Lernen mit enbl.it
Hier finden Sie Lernbeiträge die Ihnen helfen, tiefer in die einzelnen Features des enbl.it-Baukastens einzutauchen. Nutzen Sie gerne dieses kostenlose Angebot und kommen auf uns zu, falls Sie Fragen oder Anregungen haben. Das Angebot auf dieser Seite wird stetig erweitert.
Unsere letzten Lernbeiträge

Produktentwicklung für bestehende Systeme
In diesem Erfahrungsbericht lernen Sie, wie Ihnen der enbl.it-Baukasten auch bei bestehenden Systemen dabei hilft, ein vorhandenen System mit den notwendigen Features sinnvoll zu erweitern. Mit Hilfe von enbl.it halten Sie den Fokus auf Ihre Zielgruppe und entwickeln die Features, die Ihre Zielgruppe auch wirklich benötigt.

Digitale Produkte entwerfen – Teil 3
Im letzten Teil der Artikelserie lernen Sie, wie Sie Produktanforderungen aus den Customer Journeys der Zielgruppensicht extrahieren. Anhand der ermittelten Produktanforderungen sind Sie dann in der Lage, konkrete Umsetzungsaufgaben abzuleiten und eine Roadmap zu erstellen.

Digitale Produkte entwerfen – Teil 2
Nach der Theorie im ersten Teil dieser Serie betrachten wir die Unternehmenssicht und Zielgruppensicht anhand eines praktischen Beispiels. Anhand des Beispiels lässt sich gut nachvollziehen, wie wichtig diese beiden Sichten beim Entwurf eines Produkts sind.

Digitale Produkte entwerfen – Teil 1
Die Grundidee bei enbl.it ist es, ein Produkt aus 3 Sichtweisen zu betrachten. Durch die Unternehmenssicht, die Zielgruppensicht und die Produktsicht erlangen Sie einen vollumfänglichen Blick auf Ihr Produkt und können die unterschiedlichen Aspekte gut bewerten.
Lernen mit Kursen
Kennen Sie schon unseren kostenlosen Onlinekurs?
In unserem Kurs „Getting Started mit enbl.it“ lernen Sie alles Wissenswerte über unseren Baukasten für Ihr Anforderungsmanagement.
Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens, welches den Einstieg in die digitale Welt wagt, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt die Vorgehensweise mit enbl.it.
Es erwarten Sie 9 Kursteile mit insgesamt 2 Stunden Video und Wissenstexten.
