Verbessern Sie die Zusammenarbeit der verschiedenen Rollen in Ihrem Unternehmen mit dem Fokus auf Ihr Produkt durch agiles Arbeiten.

Zusammenarbeit
Je größer eine Organisation wird, umso mehr werden die anfallenden Aufgaben auf verschiedene Schultern verteilt. Daraus ergeben sich Rollenmodelle, die jedoch übergreifend und nahtlos zusammen arbeiten müssen.
Die Tools, Techniken und Methoden auf dieser Seite helfen Ihnen ein Zusammenarbeitsmodell zu schaffen, bei dem die Arbeitsweise auf einem WIR basiert und das gemeinsame Schaffen eines Produkts im Vordergrund liegt.

Klare Vision & Mission
Mithilfe einem klaren Vision- & Missionstatement können Sie vermitteln, welche Werte Ihre Organisation vertritt und warum Ihre Organisation das tut was sie tut.
Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen diese Statements auch, um sich regelmässig zu hinterfragen, ob das was sie machen noch deckungsgleich mit der Vision und Mission ist.

Agiles Arbeiten
Starre Strukturen haben sich in der Vergangenheit in den seltensten Fällen bewährt. Dagegen sind Organisationen, die beweglich sind und flexibel auf eine veränderte Umgebung reagieren können, häufig als Sieger vom Platz gegangen.
Agile Arbeitsweisen wie Scrum oder Kanban sind bewährte Kandidaten, um eine bewegliche Organisation aufzubauen, die sich auf veränderte Rahmenbedingungen einlassen kann.

Transparenz
Eine der wichtigen Aspekte erfolgreicher Zusammenarbeit ist die Transparenz. Dazu gehört auch, dass Informationen für jeden zugänglich und wiederfindbar abgelegt sind.
Neben der Arbeit mit Informationen ist es auch wichtig mit hoher Transparenz Vertrauen zu schaffen, denn nur in so einer Umgebung kann sich das Potential aller Beteiligten voll entfalten.

Entwicklungsteams als 1st Citizens
Entwicklungsteams dürfen auf keinen Fall als Erfüllungsgehilfen betrachtet werden. Nehmen Sie Ihre Entwicklungsteams direkt von Anfang an mit auf die Reise, denn dann fällt es Ihnen leichter, Features live zu bringen.
Mit enbl.it haben Sie alle notwendigen Werkzeuge und Techniken an der Hand, um eine schnelle Time-to-Market zu gewährleisten.
Wobei wir Ihnen helfen können
Agiles Coaching
Die agile Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen neue Zusammenarbeitsmodelle zu etablieren, bei denen die menschen die zentrale Rolle spielen. Wir unterstützen Sie bei der Etablierung entsprechender Modelle.
Team Coaching
Die Zusammenstellung von autarken Teams kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Wir bieten Ihnen Unterstützung bei dieser Aufgabe an und begleiten Ihre Teams auch gerne über einen längeren Zeitraum als Coach oder Scrum Master.
Werkzeuge
Die meisten Teams arbeiten inzwischen verteilt. Umso wichtiger sind die passenden Werkzeuge, damit alle Beteiligten ohne Reibungsverluste ihre Aufgaben effizient erledigen können. Wir beraten Sie gerne, welche Werkzeuge für Ihr Unternehmen geeignet wären.
Feedback zu enbl.it und seiner Anwendung

Katharina Kleinrahm

Introducing customer journeys as part of our requirement engineering process helped stay focused on our customers‘ needs. It kept our users and their problems at the center of discussions between the Product Management and Development teams when defining new features and designing key functionalities.
Uriel Cohen
Diese Werkzeuge unterstützen Sie dabei
Scrum
Scrum gehört zu den bekanntesten Vorgehensweise im Rahmen von agilen Methoden. Wir helfen Ihnen gerne bei der Implementierung von Scrum mit Coaching und Trainings. Bei uns können Sie sich auch zertifizieren lassen.
Kanban
Eine sehr gute Alternative zu Scrum ist Kanban. Diese Vorgehensweise ist für viele Teams die bessere Alternative. Wir unterstützen Sie hier mit Coachings und Trainings.
Skalierte Agilität
Alles was Sie bisher über enbl.it gelesen haben, skaliert nahtlos mit den bekannten Skalierungseffekte-Frameworks wie SAFe und LeSS. In großen Projekten bieten sich die Implementierung eines solchen Frameworks an, um mit vielen Teams agile arbeiten zu können.
Scrum Mastery
Der Scrum Master ist mit die wichtigste Rolle in Unternehmen, die agil arbeiten. Der Scrum Master ist dabei nicht nur für sein Team verantwortlich sondern ist auch der Change-Manager für das ganze Unternehmen.
Jira, Confluence, Miro, …
Es gibt inzwischen viele Werkzeuge, die Sie bei der Arbeit mit verteilten Teams unterstützen. Über die Zeit haben sich allerdings einige Werkzeuge als besonders geeignet erwiesen. Gerne helfen wir Ihnen dabei, diese Werkzeuge in Ihrer Organisation einzuführen und zu etablieren.
Verteilte Kommunikation
Die Kommunikation mit verteilten Teams birgt einige große Herausforderungen und Fallstricke. Es gibt einige Methoden, Techniken und Tools, die Ihnen helfen können, eine erfolgreiche Kommunikationsform über alle Beteiligten hinweg zu etablieren. Fragen Sie uns einfach.